Einsätze

30.06.2025FeuerDer Leitstelle wurde eine Rauchentwicklung zwischen Immensen und Arpke gemeldet. Eine Autofahrerin hatte zunächst Rauch am Waldrand Grafhorn und anschließend schwarze Rauchwolke wahrgenommen, Trotz umfangreicher Erkundung durch die Einsatzkräfte konnte vor Ort keine Feststellung gemacht werden. Nachdem die Anruferin zur Einsatzstelle gelost wurde, stellte sich heraus. dass der helle Qualm von einem Mähdrescher stammte. Der schwarze Rauch gehörte zu einem Brandereignis im Bereich Hänigsen.
24.06.2025FeuerUm 19 Uhr wurden wir zu einem vermeintlichen Mittelbrand in einer Werkstatt in Immensen alarmiert, der sich vor Ort als Übung herausstellte. Beteiligt waren neben unserer Feuerwehr auch die Wehren aus Immensen, Arpke, Hämelerwald, die IUK-Einheit mit dem ELW 2, der Hygienezug sowie Stadtbrandmeister. trotz der Übungssituation arbeiten alle Kräfte konzentriert und professionell wie im Einsatzfall. Von uns wurden Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Trupps zur Wasserversorgung eingesetzt. Hämelerwald unterstütze mit der Drehleiter, während die IUK-Einheit das Gelände mit einer Drohne überflog.
21.06.2025WasserrettungAm Samstag wurde wir zu einem Tauchereinsatz alarmiert. Während der Anfahrt erfolgte der Alarmabbruch, da die Person bereits aus dem Wasser gerettet wurde. Im Einsatz aus der Ortsfeuerwehr Sievershausen befanden sich ein Taucher sowie ein Signalmann.
13.06.2025ABC-Einsatz In Lehrte fand eine groß angelegte Übung eines ABC-Einsatzes in einer chemischen Fabrik statt, bei der ein simuliertes Leck von Salzsäure und eine Verpuffung mit vier vermissten Personen dargestellt wurden. Insgesamt waren 123 Einsatzkräfte aus Lehrte und der Region Hannover-Ost beteiligt. Die Übung umfasste unter anderem Menschenrettung unter Chemikalienschutzanzüge, das Abdichten eines beschädigten Behälters sowie Maßnahmen zur Umwelt. und Gefahrenabwehr. Ziel war es, den Sicheren Umgang mit chemischen Gefahrstoffe zu trainieren. Verletzt wurde bei der Übung niemand.
04.06.2025Technische HilfeleistungIn der Nacht wurde wir zu einem unklaren Notfall alarmiert: Ein E-Call ohne Sprechkontakt war eingegangen. Das gemeldete Gebiet wurde weiträumig abgesucht. Trotz intensiver Suche konnte wir keine Feststellung machen und rückten ohne weiteren Maßnahmen wieder ein.

Weitere Einsatzkräfte: Hämelerwald, Polizei, Rettungsdienst

30.05.2025FeuerZu einer Ausgelösten Brandmeldeanlange im Gewerbegebiet wurden wir alarmiert. Die Erkundung ergab keine Erkenntnisse, somit wurde die Anlage zurückgesetzt und den Eigentümer übergeben.

Weitere Einsatzkräfte: Hämelerwald, Arpke, Lehrte, Polizei

29.05.2025FeuerIn ein Objekt im Gewerbegebiet löste die Brandmeldeanlage aus. Die Erkundung ergab keine Ergebnisse. Im Anschluss wurde die Anlage zurückgesetzt und den Eigentümer übergeben.

Weitere Einsatzkräfte: Hämelerwald, Arpke, Polizei

25.05.2025Technische HilfeleistungWir wurden zu einen Verkehrsunfall zwischen Sievershausen und Schwüblingsen alarmiert. Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und stellten den Brandschutz sicher. Bis zum eintreffen des Rettungsdienst übernahmen wir die Erstbetreuung der verletzen Personen und unterstützen anschließend bei der patientengerechten Rettung aus dem Fahrzeug. Nach Übergabe an den Rettungsdienst führten wir das Batteriemangement am Unfallfahrzeug durch, um weitere Gefahren auszuschließen.

Weitere Einsatzkräfte: Hämelerwald, Polizei, Rettungsdienst

16.05.2025FeuerAn der Bahnstrecke in Arpke sind ca. 30 Quadratmeter Grünfläche in Brand geraten. Beim unseren eintreffen hatte Arpke das Feuer bereits abgelöscht und die Fläche mittels Wasser benetzt. Es wurde die Umgebung weiter nach Glutnester kontrolliert, ein weiteres Eingreifen war nicht mehr erforderlich.

Weitere Einsatzkräfte: Arpke

30.04.2025TierrettungDer Ortsbrandmeister wurden zu einem verletzen Hund alarmiert. Nach kurzer Erkundung wurde festgestellt, dass kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich war. Alarmierte Kräfte brachen die Anfahrt zur Einsatzstelle ab..

Weitere Einsatzkräfte: Tierrettung Röddensen

26.04.2025FeuerIm Gewerbegebiet geriet ein PKW in Brand, das Feuer griff auf ein weiteres Fahrzeug über. Das Feuer wurde mittels eines Trupps unter Atemschutz mit Wasser gelöscht. Durch die starke Hitze Entwicklung musste ein Abfallbehälter, in dem Batterien gelagert waren, gekühlt werden. Im Anschluss wurde die PKW mit Schaummittel abgedeckt.

Weitere Einsatzkräfte: Arpke, Polizei, AB-Hygiene

20.03.2025FeuerIn ein Objekt eines Logistikunternehmen löste die Brandmeldeanlage aus. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, berichtet Mitarbeiter das ein Sprinkler im Lager abgefahren wurde. Nach ausführlicher Erkundung der Lagerhalle bestätigte sich die Meldung der Mitarbeiter und es wurde kein Feuer festgestellt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und wir rückten wieder ein.

Weitere Einsatzkräfte: Hämelerwald, Arpke, Polizei

06.03.2025FeuerAm frühen morgen wurden wir zu einem Zimmerbrand gerufen. Nach Erkundung der Lage, wurden Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Arbeiten wurden durch erhebliche Mengen an Unrat im Gebäude erschwert, so das die Trupps nur sehr mühsam ins Gebäude vordringen konnten. In den Mittagstunden konnte dann Feuer aus gemeldet werden und wir rückten wieder ein und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.

Weitere Einsatzkräfte: Arpke, Hämelerwald, Lehrte, Kolshorn, Ahlten, Polizei und Rettungsdienst

15.02.2025Technische HilfeleistungAlarmiert wurden wir ins Gewerbegebiet. Ein LKW-Fahrer klagte über Schmerzen in den Beinen. Wir unterstützen den Rettungsdienst dabei den Fahrer aus dem Führerhaus zu tragen.

Weitere Einsatzkräfte: Hämelerwald

14.02.2025FeuerWir wurden zu einer Rauchentwicklung aus einen PKW gerufen. Vor eintreffen der ersten Kräfte wurde das Feuer von Fahrer selber mittels Feuerlöscher gelöscht. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierten wir den Motorraum, weitere Maßnahmen waren nicht mehr erforderlich.

Weiter Einsatzkräfte: Arpke, Lehrte, Polizei

07.02.2025FeuerDie Leitstelle alarmierte uns zu einer ausgelösten Sprinkleranlage ins Gewerbegebiet von Sievershausen.
Unsere Einsatzkräfte kontrollierten die Lage gründlich, konnten jedoch keine Gefahr feststellen. Ein Techniker wurde verständigt, um den Defekt zu beheben.
06.02.2025Feuer Wir wurden gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Hämelerwald und Arpke zu einem brennenden LKW im Bereich Kattenriede alarmiert. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen der Mitarbeiter vor Ort konnte das Feuer bereits vor unserem Eintreffen eingedämmt werden.
Wir führten Nachlöscharbeiten durch, kühlten betroffene Bereiche und setzten Schaummittel ein, um eine Wiederentzündung zu verhindern. Außerdem kontrollierten wir die angrenzende Industriehalle mit einer Wärmebildkamera – glücklicherweise gab es hier keine weiteren Gefahren.
20.01.2025Technische HilfeleistungWir wurden zu einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert. Wir verschafften dem Rettungsdienst und der Polizei gewaltsamen Zugang zur Wohnung und rückten wieder ein.

13.01.2025WasserrettungDie Tauchergruppe Lehrte wurde zu einem Einsatz am Mittellandkanal in Bilm alarmiert. Vor Ort musste eine Person aus dem Wasser geborgen werden.
Aus Sievershausen waren 2 Taucher,
1 Bootsführer und
1 Signalmann im Einsatz.
12.01.2025Technische HilfeleistungWir wurden zu einer Person in Notlage alarmiert.
Vor Ort öffnete uns der Patient die Tür und wurde von uns bis zum eintreffen des Rettungsdienstes betreut.
Von unserer Seite waren keine weiteren Maßnahmen zu treffen.
Weitere Einsatzkräfte: Polizei, Rettungsdienst
11.01.2025FeuerWir wurden nach Arpke gerufen,
dort hatte ein Rauchwarnmelder ausgelöst.
Vor Ort lag ein Holzbrett auf einem Herd, da dieser eingeschaltet war, schmorte das Brett und sorgte für eine massive Rauchentwicklung.
Nachdem der Herd ausgeschaltet war und das Brett entfernt wurde, belüfteten wir die Wohnung.
Als die Wohnung rauchfrei war, rückten wir wieder ein.

Weitere Einsatzkräfte: Arpke, Hämelerwald, Rettungsdienst, Polizei