Am Freitag, den 19. September, wurde die Regionsfeuerwehrbeteitschaft IV gegen 16 Uhr alarmiert. Zunächst wurde der Bereitstellungsraum angefahren, wo sich der gesamte Zug sammelte, um anschließend gemeinsam nach Bad Salzdetfurth abzurücken. Dort unterstützten wir die Versorgung der teilnehmenden Einheiten, indem wir die örtliche Sporthalle mit Feldbetten für alle Züge ausstatteten.
Am Samstag folgte der eigentliche Übungseinsatz: Der IV. Zug, zu dem auch unser TLF 16/25 mit einer Gruppe gehört, arbeitete dabei eng mit dem I. Zug zusammen. Gemeinsam erhielten wir den Auftrag, einen Waldbrand in unwegsamem Gelände zu bekämpfen. Der IV. Zug stellte die eigene Wasserversorgung sicher und konnte zusammen mit dem I. Zug die Lage erfolgreich abarbeiten.
Nach Abschluss des Einsatzes wurden wir durch die Küche der Regionsfeuerwehr bestens verpflegt. Gegen 15 Uhr trafen wir wieder am Standort ein, stellten die Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge und Geräte her und konnten anschließend den wohlverdienten Feierabend genießen.
Wir blicken auf eine erfolgreiche und lehrreiche Übung zurück und bedanken uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Gerade die enge Zusammenarbeit der Züge hat gezeigt, wie wichtig gemeinsames Üben ist, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können.