Am 17.09.2025 absolvierten die Ortsfeuerwehren Sievershausen und Arpke (4. Zug) sowie Hämelerwald (5. Zug) eine groß angelegte Einsatzübung in einer Lagerhalle. Ausganglage war ein gemeldeter Brand mit mehreren vermissten Personen.
Zunächst wurde der 4. Zug und die Drehleiterkomponente  alarmiert. Nach einer ersten Lageerkundung erfolgte die Erhöhung der Alarmstufe  auf B2, sodass auch Kräfte aus Hämelerwald nachalarmiert wurden. Bei Eintreffen der Einheiten stellte sich heraus, dass sechs Personen in einem angrenzenden Bürogebäude eingeschlossen waren und mit Steckleiter sowie der Drehleiter gerettet werden mussten. Parallel dazu galt es, zwei weitere vermisste Personen in der Lagerhalle zu suchen und ins Freie zu bringen.
Die Rolle der Verletzten Personen übernahm das THW, das die zu rettenden Personen realistisch darstellte und so für ein sehr einsatznahes Szenario sorgte.
 Ein besonderer Dank gilt den Firmen Penny und Rewe, die ihre Halle zur Verfügung gestellt und damit eine realitätsnahe Übung- inklusive notwendige Öffnungen und Zerstörungen- ermöglichten.
Die Übung wurde gemeinschaftlich von allen drei Ortsfeuerwehren ausgearbeitet und zeigte eindrucksvoll, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den Zügen funktioniert. Solche Übungen sind unverzichtbar, um Abläufe, Kommunikation und Technik regalmäßig unter realistischen Bedingungen zu trainieren.